Hand arranging wood block stacking with icon internal organs

Schädigung auf viele Arten

Was Rauchen mit dem Körper macht

Regelmässiger Tabakkonsum schädigt den Körper auf viele Arten. Vor allem die Lunge und das Herz-Kreislauf-System sind gefährdet.

  • Nicht das Nikotin, sondern die Verbrennungsprodukte im Tabakrauch machen das Rauchen so ungesund
  • Raucht ein Mensch sein Leben lang, kostet ihn das durchschnittlich 11-12 Lebensjahre
  • RaucherInnen können durch einen Rauchstopp fast in jedem Lebensalter noch gesunde Lebensjahre zurückgewinnen
  • In der Schweiz sterben jährlich rund 9‘500 Menschen an den Folgen des Tabakrauchens
  • Die häufigsten rauchbedingten Todesursachen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Atemwegserkrankungen
  • Das Herz-Kreislauf-Risiko steigt schon bei einer gerauchten Zigarette täglich stark an
  • Raucher sind auch anfälliger für andere Erkrankungen, wie für den „Altersdiabetes“ (Typ-II-Diabetes, Diabetes mellitus), die altersbedingte Makuladegeneration, und Parodontitis

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist es bei Zigaretten meistens nicht das Nikotin, das dem Körper Schäden zufügt. Für die meisten durch Tabak verursachten Erkrankungen sind jedoch chemische Verbindungen verantwortlich, die bei der Tabakverbrennung eigentlich als Nebenprodukte der „Nikotinerzeugung“ entstehen.

Gifte und Kanzerogene im Tabakrauch

Werden Tabakprodukte verbrannt, entsteht ein komplexes Stoffgemisch aus festen, halbfesten und flüchtigen Bestandteilen in Form von Rauch. Darin enthalten sind mindestens 7‘000 giftige, krebserregende, Entzündungen fördernde und für ungeborene Babys schädliche Substanzen. In Tabelle 1 sind einige der bisher bekannten 250 Gifte im Zigarettenrauch aufgeführt, sowie einige der 73 bisher bekannten Verbindungen mit nachgewiesener oder möglicherweise krebserregender Wirkung [1,2].

Toxische Hauptwirkung Substanz
Kanzerogen  
  Aldehyde (z.B. Acrolein, Acetaldehyd, Formaldehyd)
  Aromatische Amine (z.B. Anilin 4-Aminobiphenyl, 2-Naphthylamin)
  Anorganische Substanzen (Blei, Kadmium, Arsen, Nickel, Blei, Polonium-210, Hydrazin)
  Flüchtige organische Verbindungen (VOC; z.B. Benzol, 1,3-Butadien)
  Tabakspezifische Nitrosamine (NNN*, NNK*)
  Phenole (z.B. Phenol, Katechol, Hydrochinon)
  Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Naphthalin, Benz[a]pyren, Isopren, 1,3-Butadien)
Reizend, toxisch oder teratogen  
  Kohlenmonoxid
  Feine/ultrafeine Partikel
  Anorganische Substanzen (Arsen, Kadmium, Nickel)
  Aldehyde (z.B. Acrolein, Acetaldehyd, Formaldehyd)
  Flüchtige organische Verbindungen (VOC; z.B. Benzol, 1,3-Butadien)
  Blausäure
  Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (z.B. Naphthalin, Benz[a]pyren, Isopren, 1,3-Butadien)
  Nickel
  Stickoxide (NO)
  Andere organische Verbindungen (Ammoniak, Acrylnitril)
  Blei, Kadmium
Tabelle 1: Ausgewählte giftige und kanzerogene Substanzen im Tabakrauch [1]. *NNN: N-Nitrosonornikotin **NNK: 4-(Methylnitrosamino)-1-(3-Pyridyl)-1-Butanon

Rauchen kostet gesunde Lebensjahre

Dass das Rauchen von Tabakzigaretten zur Entstehung zahlreicher rauchbedingter Erkrankungen führen kann, ist eindeutig wissenschaftlich erwiesen. Hochrechnungen zufolge hat ein Mensch, der sein Leben lang raucht, eine Wahrscheinlichkeit von rund 50 Prozent, an den Folgen seines Tabakkonsums zu sterben (siehe Tab. 2) [3]. RaucherInnen leben daher im Schnitt 11-12 Jahre kürzer als NichtraucherInnen. Gelingt es ihnen jedoch, mit dem Rauchen aufzuhören, können sie ihr Risiko, verfrüht zu sterben, deutlich senken. Hören Menschen im Alter von 25 bis 34 Jahren mit dem Rauchen auf, haben sie sogar das gleiche Risiko eines verfrühten Todes wie NichtraucherInnen. Durch den Rauchstopp gewinnen sie fast 10 Lebensjahre. Aber auch RaucherInnen, die erst im Pensionsalter (zwischen 55 und 64 Jahren) aufhören, gewinnen noch vier der 11-12 Lebensjahre zurück, die sie verloren hätten, wenn sie weitergeraucht hätten [4].

Zu den häufigsten rauchbedingten Krankheiten zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krankheiten der Atemwege, und Krebs.

In der Schweiz sterben jährlich rund 9‘500 Menschen an den Folgen des Tabakrauchens. Das sind 26 Todesfälle pro Tag, und 15% aller Todesfälle. Die häufigsten Todesursachen sind dabei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (39%), gefolgt von Lungenkarzinomen (28%), COPD (15%) und Karzinome in anderen Organen als der Lunge (14%) [5].

Todesursache RR* bei RaucherInnen im Verhältnis zu NichtraucherInnen
  Raucher Ex-Raucher Raucherin Ex-Raucherin
Krebserkrankungen
Luftröhre, Lunge, Bronchus 23.26 8.7 12.69 4.5
Kehlkopf 14.6 6.3 13.0 5.2
Lippe, Mundhöhle, Rachen 10.9 3.4 5.1 2.3
Speiseröhre 6.8 4.5 7.8 2.8
Leber 5.44 1.7 1.7 1.4
Harnblase 3.3 2.1 2.2 1.9
Pankreas 2.3 1.2 2.3 1.6
Niere und Nierenbecken 2.7 1.7 1.3 1.1
Magen 2.0 1.5 1.4 1.3
Zervix 1.6 1.1
Kolon und Rektum 1.3 1.2 1.4 1.2
Mamma 1.2 1.2
Akute myeloische Leukämie 1.9 1.3 1.1 1.4
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Koronare Herzkrankheit (35-64J) 2.8 1.6 3.1 1.3
Koronare Herzkrankheit (≥65J) 1.5 1.2 1.6 1.2
Schlaganfall (35-64J) 3.3 1.0 4.0 1.3
Schlaganfall(≥65J) 1.6 1.0 1.5 1.0
Atherosklerose 2.4 1.3 1.8 1.0
Aortenaneurysma 6.2 3.1 7.1 2.1
Andere Gefässerkrankungen (z.B. PAVK) 2.1 1.0 3.1 1.1
Atemwegserkrankungen
Bronchitis, Emphysem 17.1 15.6 12.0 11.8
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung 10.6 6.8 13.1 6.8
Influenza, Lungenentzündung 1.8 1.4 2.2 1.1
Andere Erkrankungen
Diabetes mellitus (dosisabhängig) 1.3–1.4 1.2 1.0-1.7 1.2
Tabelle 2: Anstieg des Sterberisikos Erwachsener ab 35 Jahren durch die häufigsten tabakinduzierten Erkrankungen [2, 6-8]. *Relatives Risiko (Verhältnis zwischen dem Risiko von rauchenden und nicht rauchenden Personen unter Berücksichtigung der Zeitkomponente. Ein RR von 1.3 bedeutet eine Steigerung des Risikos um 30%, eine RR von 2.0 bedeutet eine Verzweifachung des Risikos.)

Krebs

Im Tabakrauch enthaltene Substanzen erreichen durch das Einatmen und Verschlucken von Rauch direkt, und über das Blut indirekt, praktisch alle Organe. Aus diesem Grund sind RaucherInnen nicht nur vermehrt von Tumoren in der Lunge, Luftröhre, Lippe, Mundhöhle, Speiseröhre und Kehlkopf betroffen sind, sondern auch häufer an Brust-, Magen-, Darm-, Leber-, Pankreas-, Nieren-, Blasen- und Zervixkarzinomen erkranken. Auch die akute myeloische Leukämie (AML), eine Sonderform von Blutkrebs, tritt häufiger bei RaucherInnen auf als bei NichtraucherInnen (siehe Tab. 2) [2].

Das Risiko eines männlichen Rauchers, einen Lungenkrebs zu entwickeln, ist 23-mal höher als das eines Nichtrauchers. Die bei weitem häufigste Lungenkrebsform bei RaucherInnen ist das nichtkleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC). Bei bis zu 90 Prozent der PatientInnen mit NSCLC gibt es einen eindeutigen Zusammenhang mit dem Rauchen [9]. Das NSCLC ist ein vergleichsweise aggressiver Krebs und hat trotz grosser Fortschritte bei der Behandlung in den letzten Jahren nach wie vor eine sehr ungünstige Prognose. Im Durchschnitt leben zwei Jahre nach ihrer NSCLC-Diagnose nur mehr 35% der Männer, und 44% der Frauen mit NSCLC [10].

Wie gross die „kritische Menge“ der gerauchten Zigaretten für die Entstehung einer Krebserkrankung ist, ist unterschiedlich. Für viele Krebsarten steigt das Risiko linear mit der gerauchten Menge an. Einige Studien zeigen aber, dass schon wenige Zigaretten täglich das Risiko für bestimmte Krebsarten empfindlich erhöhen [11-13]. So haben Menschen, die nur 1-4 Zigaretten pro Tag rauchen, bereits ein dreifach erhöhtes Lungenkrebsrisiko [13].

Herz-Kreislauf-System

Rauchen ist neben Blutdruck, Diabetes und Cholesterinwerten DER beeinflussbare Risikofaktor für Herz-Kreislauf- (kardiovaskuläre) Erkrankungen: Es verdoppelt bis vervierfacht das Risiko für Arteriosklerose, Erkrankungen der Herzkranzgefässe, Schlaganfälle, Bauchaortenaneurysmen, sowie für die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK; „Raucherbein“) (siehe Tab.2) [1, 2].

Auch bei Wenig- und Passivrauchern ist das kardiovaskuläre Risiko erhöht. Bei den Herz-Kreislauf- Erkrankungen ist die Beziehung zwischen der gerauchten Dosis und dem Risiko im Gegensatz zu Krebserkrankungen und COPD nicht linear – das Risiko steigt schon bei unter drei täglich gerauchten Zigaretten stark an [14]. Bei Männern, die nur eine Zigarette pro Tag rauchen, ist die Gefahr, eine Erkrankung der Herzkranzgefässe zu entwickeln, bereits um 50-75 Prozent erhöht, bei Frauen ist das Risiko sogar verdoppelt. Menschen, die eine Zigarette täglich rauchen, lasten sich damit bereits die Hälfte des Risikos auf, die sie beim Rauchen eines ganzen Päckchens pro Tag gehabt hätten. Ähnlich verhält es sich bei den Schlaganfällen: Wer eine einzige Zigarette am Tag raucht, trägt bereits ein Drittel des Risikos eines ganzen Päckchens [15].Passivraucher haben ein um etwa 30 Prozent erhöhtes Risiko für eine Erkrankung der Herzkranzgefässe [19, 16].

Bestandteile im Tabakrauch schädigen die Gefässe

Das Gefässsystem kommt über das Blut mit dem Substanzgemisch aus Tabakrauch in Berührung. Sind die Gefässe diesen Verbindungen längerfristig ausgesetzt, kommen sie in eine Hochrisikosituation für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

So begünstigen Feinstaub, polyzyklische Kohlenwasserstoffe und Butadien beispielsweise die Arteriosklerose („Arterienverkalkung“) [17-21]. Sauerstoff- und Stickstoffradikale sorgen zusammen mit anderen Schadstoffen wie Metallen dafür, dass sich die Gefässe entzünden können, und stören die Funktion der Gefässzellen (Endothelzellen) nachhaltig (endotheliale Dysfunktion). Bei der endothelialen Dysfunktion können Endothelzellen zum Beispiel nicht mehr ordnungsgemäss mit Blut- und Entzündungszellen interagieren. Ausserdem können sich Gefässe, die aus den krankhaften Endothelzellen zusammengesetzt sind, sich nicht mehr ordnungsgemäss ausdehnen. Darüber hinaus treibt die endotheliale Dysfunktion die Arteriosklerose weiter voran. Durch den Kontakt mit Sauerstoffradikalen entstehen ausserdem reaktive Fett- und Proteinverbindungen im Blut, die die Gefässe stark schädigen können (oxidierte Lipoproteine [oxLDL]).

Rauchen fördert die Entstehung von Gerinnseln

Ein weiterer Faktor, der das Herz-Kreislauf-Risiko von RaucherInnen in die Höhe treibt, ist ein prothrombotischer (die Gerinnung fördernder) Zustand, der durch Dauer-Exposition mit Rauch im Blut entsteht. Dabei ist beispielsweise die im Blut vorhandene Menge des Gerinnungsfaktors Fibrinogen und die Aktivität der Blutplättchen (Thrombozyten) erhöht. Dadurch wird die Blutgerinnung begünstigt, die Auflösung von Gerinnseln aber behindert [22-25]. Ausserdem setzt Kohlenmonoxid aus dem Tabakrauch die Fähigkeit des Blutfarbstoff Hämoglobins herab, Sauerstoff zu binden und freizusetzen. Bei chronischer Exposition mit dem im Rauch vorhandenen Kohlenmonoxid erhöht der Körper die Menge der roten Blutzellen (Erythrozyten), um den Organen genügend Sauerstoff zu liefern. Dadurch erhöht sich die Zähigkeit (Viskosität) des Blutes, wodurch die Gerinnungsneigung von RaucherInnen zusätzlich steigt [26].

Schliesslich erhöht das Nikotin selbst über seinen sympathomimetischen Effekt den Blutdruck und die Herzfrequenz, und zieht die Gefässe zusammen – damit kann es akute Herz-Kreislauf-Ereignisse (z.B. einen Herzinfarkt oder Schlaganfall) verursachen [27]. RaucherInnen erkranken darüber hinaus häufiger am Typ-II-Diabetes, der ebenfalls dem Herz-Kreislauf-System schadet. Die Dauer-Exposition mit dem Tabakrauch verändert darüber hinaus die Blutfette ungünstig; RaucherInnen haben dadurch oft niedrigere Spiegel des gesundheitsförderlichen HDL-Cholesterin, aber erhöhte Spiegel der die Arteriosklerose begünstigenden Triglyceride [28-31].

Atemwege

Feinstaub und Gifte im Zigarettenrauch begünstigen Entzündungen und Stress bei Zellen des Atemwegstraktes. Auf lange Sicht stört dies die biologischen Regelkreisläufe der Atemwegszellen, wodurch die Atemwege sich krankhaft verändern können. Dies führt zu einer Abnahme der Lungenfunktion. RaucherInnen erkranken daher häufig an der chronischen Bronchitis, bei der Schleim in der Lunge überproduziert wird, und die sich durch andauernden Husten und Auswurf bemerkbar macht. Rauchen sie trotz der bereits aufgetretenen chronischen Bronchitis weiter, droht die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), bei der die Atemwege chronisch entzündet und dauerhaft verengt sind.

COPD

Nach ischämischen Herzkrankheiten und Schlaganfall ist die COPD weltweit die dritthäufigste Todesursache [32]. Da die COPD jedoch auch das Herz-Kreislauf-Risiko ansteigen lässt, sind wohl viele der Todesfälle infolge von Herzkrankheiten durch die COPD mitbedingt [33].

COPD ist ein Sammelbegriff für chronische Störungen in Geweben der Lunge, die sich zwar behandeln lassen, aber nicht mehr vollständig rückgängig zu machen sind. Sie werden durch eine chronische Entzündung der Atemwege und eine zunehmende Einschränkung des Luftstroms verursacht. Meist äussert sich eine COPD durch eine Kombination aus chronisch-obstruktiver Bronchitis und dem Lungenemphysem, bei dem die Lungenbläschen (Alveolen) sich erweitern und damit nicht mehr richtig arbeiten können. Die häufigsten Symptome von PatientInnen mit COPD sind Atemnot, erhöhte Schleimproduktion, sowie chronischer Husten.

Bei 9 von 10 PatientInnen ist Langzeit-Rauchen für eine COPD verantwortlich [34]. Die Mehrheit der PatientInnen mit COPD hat in der Regel mindestens 10 Jahre lang täglich eine Packung Zigaretten oder mehr geraucht [35]. Frauen sind für eine rauchbedingte COPD um etwa 50% mehr gefährdet als Männer. Sie haben ausserdem ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der Erkrankung, sowie, damit ins Krankenhaus zu kommen. Frauen mit COPD sterben zudem häufiger an Atemversagen und COPD-bedingten Komorbiditäten als an COPD erkrankte Männer [36].

Asthma

Rauchen AsthmatikerInnen, erschwert dies ihre Fähigkeit, das Asthma zu kontrollieren [2]. Rauchen verschlimmert die chronische Entzündung der Bronchien, reduziert den Selbstreinigungsvorgang der Bronchien (mukoziliäre Clearance), und verstärkt die Entzündung in den Atemwegen. Ausserdem verschlimmert der Tabakrauch die allergische Sensibilisierung, heizt die Produktion des Schub-fördernden IgE an, und regt über Oxidantien lokale Entzündungen der Atemwegen an [2].

Andere Atemwegserkrankungen

Zudem leiden Raucher an häufigeren und schwereren Atemwegsinfektionen (zum Beispiel nach Infektionen mit Pneumokokken, Influenza oder Tuberkulose). So hat ein/e RaucherIn zum Beispiel ein zweifach erhöhtes Risiko, an einer Influenza-Pneumonie zu sterben als ein/e NichtraucherIn [2].

Auch für die seltene idiopathische Lungenfibrose (IPF) gibt es Hinweise auf einen Kausalzusammenhang mit dem Rauchen. Bei der IPF versteift sich mit der Zeit die Lunge immer mehr, die Lunge kann dadurch ihrer Funktion immer weniger nachkommen. Darüber, was die IPF auslöst, ist noch immer wenig bekannt, die Vererbung dürfte jedenfalls eine starke Rolle spielen. Ausserdem dürften eingeatmete Umweltgifte wie Tabakrauch die IPF zusätzlich begünstigen. Dabei wird vermutet, dass Partikel und mineralische Verbindungen die oberste Schicht der Atemwege in der Lunge (Epithel) immer wieder beschädigen und zu Reparaturvorgängen anregen. In Studien ist der Anteil der RaucherInnen unter den PatientInnen um 2-5-mal höher als der von NichtraucherInnen [2, 37].

Atemwege

Feinstaub und Gifte im Zigarettenrauch begünstigen Entzündungen und Stress bei Zellen des Atemwegstraktes. Auf lange Sicht stört dies die biologischen Regelkreisläufe der Atemwegszellen, wodurch die Atemwege sich krankhaft verändern können. Dies führt zu einer Abnahme der Lungenfunktion. RaucherInnen erkranken daher häufig an der chronischen Bronchitis, bei der Schleim in der Lunge überproduziert wird, und die sich durch andauernden Husten und Auswurf bemerkbar macht. Rauchen sie trotz der bereits aufgetretenen chronischen Bronchitis weiter, droht die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), bei der die Atemwege chronisch entzündet und dauerhaft verengt sind.

COPD

Nach ischämischen Herzkrankheiten und Schlaganfall ist die COPD weltweit die dritthäufigste Todesursache [32]. Da die COPD jedoch auch das Herz-Kreislauf-Risiko ansteigen lässt, sind wohl viele der Todesfälle infolge von Herzkrankheiten durch die COPD mitbedingt [33].

COPD ist ein Sammelbegriff für chronische Störungen in Geweben der Lunge, die sich zwar behandeln lassen, aber nicht mehr vollständig rückgängig zu machen sind. Sie werden durch eine chronische Entzündung der Atemwege und eine zunehmende Einschränkung des Luftstroms verursacht. Meist äussert sich eine COPD durch eine Kombination aus chronisch-obstruktiver Bronchitis und dem Lungenemphysem, bei dem die Lungenbläschen (Alveolen) sich erweitern und damit nicht mehr richtig arbeiten können. Die häufigsten Symptome von PatientInnen mit COPD sind Atemnot, erhöhte Schleimproduktion, sowie chronischer Husten.

Bei 9 von 10 PatientInnen ist Langzeit-Rauchen für eine COPD verantwortlich [34]. Die Mehrheit der PatientInnen mit COPD hat in der Regel mindestens 10 Jahre lang täglich eine Packung Zigaretten oder mehr geraucht [35]. Frauen sind für eine rauchbedingte COPD um etwa 50% mehr gefährdet als Männer. Sie haben ausserdem ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der Erkrankung, sowie, damit ins Krankenhaus zu kommen. Frauen mit COPD sterben zudem häufiger an Atemversagen und COPD-bedingten Komorbiditäten als an COPD erkrankte Männer [36].

Asthma

Rauchen AsthmatikerInnen, erschwert dies ihre Fähigkeit, das Asthma zu kontrollieren [2]. Rauchen verschlimmert die chronische Entzündung der Bronchien, reduziert den Selbstreinigungsvorgang der Bronchien (mukoziliäre Clearance), und verstärkt die Entzündung in den Atemwegen. Ausserdem verschlimmert der Tabakrauch die allergische Sensibilisierung, heizt die Produktion des Schub-fördernden IgE an, und regt über Oxidantien lokale Entzündungen der Atemwegen an [2].

Andere Atemwegserkrankungen

Zudem leiden Raucher an häufigeren und schwereren Atemwegsinfektionen (zum Beispiel nach Infektionen mit Pneumokokken, Influenza oder Tuberkulose). So hat ein/e RaucherIn zum Beispiel ein zweifach erhöhtes Risiko, an einer Influenza-Pneumonie zu sterben als ein/e NichtraucherIn [2].

Auch für die seltene idiopathische Lungenfibrose (IPF) gibt es Hinweise auf einen Kausalzusammenhang mit dem Rauchen. Bei der IPF versteift sich mit der Zeit die Lunge immer mehr, die Lunge kann dadurch ihrer Funktion immer weniger nachkommen. Darüber, was die IPF auslöst, ist noch immer wenig bekannt, die Vererbung dürfte jedenfalls eine starke Rolle spielen. Ausserdem dürften eingeatmete Umweltgifte wie Tabakrauch die IPF zusätzlich begünstigen. Dabei wird vermutet, dass Partikel und mineralische Verbindungen die oberste Schicht der Atemwege in der Lunge (Epithel) immer wieder beschädigen und zu Reparaturvorgängen anregen. In Studien ist der Anteil der RaucherInnen unter den PatientInnen um 2-5-mal höher als der von NichtraucherInnen [2, 37].

Referenzen
  1. U.S. Department of Health and Human Services (USDHHS). How Tobacco Smoke Causes Disease: The Biology and Behavioral Basis for Smoking-Attributable Disease: A Report of the Surgeon General. Atlanta, GA: U.S. Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention, National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, Office on Smoking and Health; 2010.
  2. in The Health Consequences of Smoking-50 Years of Progress: A Report of the Surgeon General. 2014: Atlanta (GA).
  3. Doll, R., et al., Mortality in relation to smoking: 50 years› observations on male British doctors. BMJ, 2004. 328(7455): p. 1519.
  4. Jha, P., et al., 21st-century hazards of smoking and benefits of cessation in the United States. N Engl J Med, 2013. 368(4): p. 341-50.
  5. Bundesamt für Gesundheit (BAG). Zahlen und Fakten: Tabak. (Informationsstand 24.2.2021). Available from: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/zahlen-und-statistiken/zahlen-fakten-zu-sucht/zahlen-fakten-zu-tabak.html.
  6. Jones, M.E., et al., Smoking and risk of breast cancer in the Generations Study cohort. Breast Cancer Res, 2017. 19(1): p. 118.
  7. Chao, A., et al., Cigarette smoking and colorectal cancer mortality in the cancer prevention study II. J Natl Cancer Inst, 2000. 92(23): p. 1888-96.
  8. Trichopoulos, D., et al., Hepatocellular carcinoma risk factors and disease burden in a European cohort: a nested case-control study. J Natl Cancer Inst, 2011. 103(22): p. 1686-95.
  9. in The Health Consequences of Smoking: A Report of the Surgeon General. 2004: Atlanta (GA).
  10. Howlader, N., et al., The Effect of Advances in Lung-Cancer Treatment on Population Mortality. N Engl J Med, 2020. 383(7): p. 640-649.
  11. Inoue-Choi, M., et al., Association of Long-term, Low-Intensity Smoking With All-Cause and Cause-Specific Mortality in the National Institutes of Health-AARP Diet and Health Study. JAMA Intern Med, 2017. 177(1): p. 87-95.
  12. Law, M.R., et al., The dose-response relationship between cigarette consumption, biochemical markers and risk of lung cancer. Br J Cancer, 1997. 75(11): p. 1690-3.
  13. Bjartveit, K. and A. Tverdal, Health consequences of smoking 1-4 cigarettes per day. Tob Control, 2005. 14(5): p. 315-20.
  14. Pope, C.A., 3rd, et al., Cardiovascular mortality and exposure to airborne fine particulate matter and cigarette smoke: shape of the exposure-response relationship. Circulation, 2009. 120(11): p. 941-8.
  15. Hackshaw, A., et al., Low cigarette consumption and risk of coronary heart disease and stroke: meta-analysis of 141 cohort studies in 55 study reports. BMJ, 2018. 360: p. j5855.
  16. Glantz, S.A. and W.W. Parmley, Passive smoking and heart disease. Epidemiology, physiology, and biochemistry. Circulation, 1991. 83(1): p. 1-12.
  17. Adar, S.D., et al., Fine particulate air pollution and the progression of carotid intima-medial thickness: a prospective cohort study from the multi-ethnic study of atherosclerosis and air pollution. PLoS Med, 2013. 10(4): p. e1001430.
  18. Brook, R.D., et al., Air pollution and cardiovascular disease: a statement for healthcare professionals from the Expert Panel on Population and Prevention Science of the American Heart Association. Circulation, 2004. 109(21): p. 2655-71.
  19. Holme, J.A., et al., Potential role of polycyclic aromatic hydrocarbons as mediators of cardiovascular effects from combustion particles. Environ Health, 2019. 18(1): p. 74.
  20. Penn, A. and C. Snyder, Arteriosclerotic plaque development is ‹promoted› by polynuclear aromatic hydrocarbons. Carcinogenesis, 1988. 9(12): p. 2185-9.
  21. Penn, A. and C.A. Snyder, 1,3 Butadiene, a vapor phase component of environmental tobacco smoke, accelerates arteriosclerotic plaque development. Circulation, 1996. 93(3): p. 552-7.
  22. Burke, A. and G.A. Fitzgerald, Oxidative stress and smoking-induced vascular injury. Prog Cardiovasc Dis, 2003. 46(1): p. 79-90.
  23. Church, D.F. and W.A. Pryor, Free-radical chemistry of cigarette smoke and its toxicological implications. Environ Health Perspect, 1985. 64: p. 111-26.
  24. Tapson, V.F., The role of smoking in coagulation and thromboembolism in chronic obstructive pulmonary disease. Proc Am Thorac Soc, 2005. 2(1): p. 71-7.
  25. Barnoya, J. and S.A. Glantz, Cardiovascular effects of secondhand smoke: nearly as large as smoking. Circulation, 2005. 111(20): p. 2684-98.
  26. Benowitz, N.L., Cigarette smoking and cardiovascular disease: pathophysiology and implications for treatment. Prog Cardiovasc Dis, 2003. 46(1): p. 91-111.
  27. Haass, M. and W. Kubler, Nicotine and sympathetic neurotransmission. Cardiovasc Drugs Ther, 1997. 10(6): p. 657-65.
  28. Will, J.C., et al., Cigarette smoking and diabetes mellitus: evidence of a positive association from a large prospective cohort study. Int J Epidemiol, 2001. 30(3): p. 540-6.
  29. Wilson, P.W., et al., Factors associated with lipoprotein cholesterol levels. The Framingham study. Arteriosclerosis, 1983. 3(3): p. 273-81.
  30. Craig, W.Y., G.E. Palomaki, and J.E. Haddow, Cigarette smoking and serum lipid and lipoprotein concentrations: an analysis of published data. BMJ, 1989. 298(6676): p. 784-8.
  31. Muscat, J.E., et al., Cigarette smoking and plasma cholesterol. Am Heart J, 1991. 121(1 Pt 1): p. 141-7.
  32. World Health Organization (WHO). The top 10 causes of death – Factsheet. 2018 (Informationsstand 25.3.2021). Available from: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/the-top-10-causes-of-death.
  33. Sin, D.D. and S.F. Man, Chronic obstructive pulmonary disease as a risk factor for cardiovascular morbidity and mortality. Proc Am Thorac Soc, 2005. 2(1): p. 8-11.
  34. National Health Service (NHS)-UK. Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) 2019. (Informationsstand 25.3.2021). Available from: https://www.nhs.uk/conditions/chronic-obstructive-pulmonary-disease.
  35. Salvi, S.S. and P.J. Barnes, Chronic obstructive pulmonary disease in non-smokers. Lancet, 2009. 374(9691): p. 733-43.
  36. Prescott, E., et al., Gender difference in smoking effects on lung function and risk of hospitalization for COPD: results from a Danish longitudinal population study. Eur Respir J, 1997. 10(4): p. 822-7.
  37. Sgalla, G., et al., Idiopathic pulmonary fibrosis: pathogenesis and management. Respir Res, 2018. 19(1): p. 32.
  38. Warnakulasuriya, S., et al., Oral health risks of tobacco use and effects of cessation. Int Dent J, 2010. 60(1): p. 7-30.
  39. Jick, H. and J. Porter, Relation between smoking and age of natural menopause. Report from the Boston Collaborative Drug Surveillance Program, Boston University Medical Center. Lancet, 1977. 1(8026): p. 1354-5.
  40. McKinlay, S.M., N.L. Bifano, and J.B. McKinlay, Smoking and age at menopause in women. Ann Intern Med, 1985. 103(3): p. 350-6.
  41. in Women and Smoking: A Report of the Surgeon General. 2001: Atlanta (GA).
  42. Bureau, M.A., et al., Maternal cigarette smoking and fetal oxygen transport: a study of P50, 2,3-diphosphoglycerate, total hemoglobin, hematocrit, and type F hemoglobin in fetal blood. Pediatrics, 1983. 72(1): p. 22-6.
  43. Witt, S.H., et al., Impact on birth weight of maternal smoking throughout pregnancy mediated by DNA methylation. BMC Genomics, 2018. 19(1): p. 290.
  44. Lam SK et al. The effect of smoking during pregnancy on the incidence of low birth weight among Chinese parturients. Aust N Z J Obstet Gynaecol. 1992 May;32(2):125-8. doi: 10.1111/j.1479-828x.1992.tb01923.x.
  45. World Health Organization (WHO). WHO Recommendations for the Prevention and Management of Tobacco Use and Second-Hand Smoke Exposure in Pregnancy. Geneva World Health Organization 2013.; Available from: https://www.who.int/tobacco/publications/pregnancy/guidelinestobaccosmokeexposure/en/.
  46. Castles, A., et al., Effects of smoking during pregnancy. Five meta-analyses. Am J Prev Med, 1999. 16(3): p. 208-15.
  47. Silvestri, M., et al., Smoke exposure, wheezing, and asthma development: a systematic review and meta-analysis in unselected birth cohorts. Pediatr Pulmonol, 2015. 50(4): p. 353-62.
  48. Jayes, L., et al., SmokeHaz: Systematic Reviews and Meta-analyses of the Effects of Smoking on Respiratory Health. Chest, 2016. 150(1): p. 164-79.
  49. Napierala, M., et al., Tobacco smoking and breastfeeding: Effect on the lactation process, breast milk composition and infant development. A critical review. Environ Res, 2016. 151: p. 321-338.
  50. Higgins, T.M., et al., Effects of cigarette smoking cessation on breastfeeding duration. Nicotine Tob Res, 2010. 12(5): p. 483-8.
  51. Zhang, K. and X. Wang, Maternal smoking and increased risk of sudden infant death syndrome: a meta-analysis. Leg Med (Tokyo), 2013. 15(3): p. 115-21.
  52. Pereira, P.P., et al., Maternal Active Smoking During Pregnancy and Low Birth Weight in the Americas: A Systematic Review and Meta-analysis. Nicotine Tob Res, 2017. 19(5): p. 497-505.